Was versteht man unter einem BDE-System?
Ein BDE System (Betriebsdatenerfassungs-System) sorgt für ein effizientes und exaktes Erfassen und Darstellen von Betriebsdaten. Ein BDE-System sollte möglichst funktional, intuitiv bedienbar und benutzerfreundlich sein und die Mitarbeiter bei der Datenerfassung unterstützen. Außerdem sollte ein BDE-System an das betriebseigene Warenwirtschaftssystem (ERP-System) angeschlossen sein. Die nahtlose Anbindung sorgt für einen reibungslosen Datenaustausch in Echtzeit.
Ein BDE-System bietet einige Vorteile: BDE-Systeme ermöglichen das Erfassen von Ist-Daten über Zustände und Prozesse im Unternehmen. Außerdem verfügen BDE-Systeme über spezielle Funktionen und Features, damit das Erfassen möglichst effizient und fehlerfrei gelingt. Mit der Hilfe von BDE-Systemen können Unternehmen ihre Produktionsplanung und -prozesse optimieren und ihre Effizienz steigern.
Die Auswahl eines passenden BDE-Systems erfordert jedoch ein exaktes Evaluieren der Anforderungen und Bedürfnisse des Unternehmens.
Hier sind die wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines BDE-Systems:
- Benutzerfreundlichkeit: Ein BDE-System sollte einfach und intuitiv zu bedienen sein. Dadurch verkürzt sich die Einarbeitungszeit erheblich.
- Funktionalitäten: Das BDE-System sollte die erforderlichen Funktionen für die Betriebsdatenerfassung mitbringen – allen voran das Erfassen von Auftrags-, Personal- und Maschinendaten.
- Support: Der Anbieter des BDE-Systems sollte eine zuverlässige technische Unterstützung und regelmäßige Updates sicherstellen.
- Sicherheit: Das BDE-System sollte ausreichende Sicherheitsmaßnahmen bieten, um einen unbefugten Zugriff auf die Betriebsdaten zu verhindern.
- Integration: Das BDE-System sollte sich nahtlos in die bestehende IT-Landschaft integrieren und an das ERP-System anschließen lassen.