Kühltransporter

Was ist ein Kühltransporter?

Ein Kühltransporter ist ein Nutzfahrzeug, das verderbliche Waren mit einer vorgegebenen Temperatur transportieren kann. Über ein Kühlsystem kann ein Kühltransporter die Innentemperatur im Laderaum konstant halten. Damit werden empfindliche Güter wie Lebensmittel oder Medikamente zuverlässig transportiert, ohne die Kühlkette zu unterbrechen.

Im Fernverkehr werden meistens Auflieger mit kopfseitig angebrachten Kühlaggregaten eingesetzt. In Verbindung mit einem isolierten Kofferaufbau bilden sie das Herzstück eines Kühlaufliegers. Sie regeln die Temperatur im Laderaum, der auch in verschiedene Temperaturzonen eingeteilt sein kann. Die Aggregate werden entweder elektrisch oder mit Verbrennungsmotoren angetrieben und gewährleisten, dass die transportierten Waren gekühlt oder gefroren bleiben. Zu den bekanntesten Herstellern von Kühlaggregaten für Auflieger gehören Thermo King, Mitsubishi und Carrier Transicold.

Mit Hilfe moderner Telematik können die Temperaturdaten der Auflieger permanent ausgelesen, übertragen und aus der Ferne überwacht werden. Temperaturschreiber liefern nach dem Transport den Beweis, dass die Kühlkette während des Transports zu keinem Zeitpunkt unterbrochen wurde.

Bilder:

Kühltransporter

Bild: pluie_r / Shutterstock

Schließenx
Schreib uns!

Du hast Fragen? Dann zöger nicht, uns anzusprechen. Wir sind gerne für Dich da.

info@prologistik.com

proLogistik Holding GmbH Fallgatter 1 D-44369 Dortmund +49 (0) 231 5194-0 +49 (0) 231 5194-4900 info@prologistik.com www.prologistik.com
Schließenx