Was versteht man unter einem 4PL?
Ein 4PL ist ein Dienstleister, der fĂĽr ein Unternehmen die gesamte Lieferkette steuert und optimiert. Die AbkĂĽrzung 4PL steht fĂĽr Fourth Party Logistics Provider.Â
Ein 4PL bietet Auftraggebern folgende Vorteile:
- Ganzheitliches Betrachten und Optimieren der Supply ChainÂ
- Reduzierte KostenÂ
- Weniger Ăśberwachungsaufwand und KomplexitätÂ
- Neutrales Auswählen der tatsächlich benötigten LeistungenÂ
- Flexibles Reagieren auf MarktschwankungenÂ
Der Begriff 4PL ist abzugrenzen zum Begriff 3PL, was fĂĽr „Third Party Logistics Provider“ steht. Während ein 3PL vor allem physische Logistikdienstleistungen wie Transport, Lagerung und Distribution erbringt, handelt ein 4PL in erster Linie als strategischer Partner und zentraler Koordinator der gesamten Lieferkette zwischen Beschaffung und Versand. Während ein 3PL oft eigene Lagerhallen und Fahrzeuge besitzt, konzentriert sich der 4PL auf das Koordinieren dieser und anderer Assets.Â
Um seine Rolle zu erfĂĽllen, benötigt der 4PL ein sehr hohes IT-Know-how, um die Daten aus den verschiedenen Systemen der an der Lieferkette beteiligten Unternehmen zu bĂĽndeln und auszulesen.Â
Merkmale eines 4PL:
- End-to-End-Steuerung: Der 4PL ĂĽbernimmt das komplette Management der Lieferkette inklusive Planung, IT-Integration, Optimierung und KontrolleÂ
- Kosten- und Effizienzsteigerung: Das zentrale Steuern und BĂĽndeln von Logistikdienstleistungen fĂĽhrt zu Skaleneffekten und einer gesteigerten EffizienzÂ
- Unabhängigkeit: Ein 4PL besitzt keine eigenen Transport- oder Lagerkapazitäten, sondern kauft diese projektbezogen bei externen Partnern einÂ
- Technologieeinsatz: 4PLs nutzen hochentwickelte IT-Lösungen fĂĽr Datenanalyse Prozessautomatisierung sowie Track & TraceÂ
Zu den bekannten 4PLs zählen zum Beispiel 4flow oder Accenture Supply Chain & Operations.Â