Was versteht man unter Absatzplanung?
Die Absatzplanung markiert den Beginn der operativen Planung im Unternehmen. Hier wird definiert, welche Produktmengen voraussichtlich in einem bestimmten Zeitraum verkauft werden kĂśnnen. Die Absatzplanung ist deshalb die Basis fĂźr alle weiteren MaĂnahmen wie zum Beispiel die Beschaffung von Rohstoffen fĂźr die Produktion. Bei einem längeren Planungszeitraum von 5 bis 30 Jahren spricht man von strategischer Absatzplanung. Bezieht sich die Absatzplanung nur auf das folgende Geschäftsjahr, handelt es sich um eine operative Absatzplanung.
Präzise Absatzplanung â SchlĂźssel zum Unternehmenserfolg
Je genauer die Absatzplanung, desto besser fĂźr den Erfolg des Unternehmens. Zu gering geplante Absatzzahlen fĂźhren zu Lieferengpässen, während zu groĂzĂźgig kalkulierte Absatzmengen zu Ăberkapazitäten, teuren Lagerbeständen und einem Preisverfall fĂźhren kĂśnnen. Eine exakte Einschätzung der Absatzmengen fĂźhrt hingegen dazu, dass Rohstoffe und andere Ressourcen optimal genutzt und die Produktion bestmĂśglich ausgelastet wird.
In kleineren Unternehmen mit einem Ăźberschaubaren Produktangebot kann die Absatzplanung mit Hilfe von Excel bewältigt werden. Bei groĂen Unternehmen sind fĂźr die Absatzplanung hingegen spezielle Programme im Einsatz.
Ziele der Absatzplanung
- Planen des kĂźnftigen Aufwands und der Produktionskosten
- Maximieren des Deckungsbeitrags
- Vorhandene Ressourcen mĂśglichst effizient nutzen
- Maximale ProduktverfĂźgbarkeit
- Optimieren des Lagerbestands
- Vereinfachte Einkaufsprozesse
- Optimieren des Personaleinsatzes