Was versteht man unter einer Absatzprognose?
Die Absatzprognose ist ein Teil der Absatzplanung und ist eine Voraussage, welche StĂźckzahlen eines Produktes (oder mehrerer Produkte) in einem zukĂźnftigen Zeitraum ausgeliefert werden. Anstelle von StĂźckzahlen kann es bei der Absatzprognose auch um den kĂźnftigen Umsatz gehen. Ein anderer Begriff fĂźr Absatzprognose ist Absatzerwartung.
Die Absatzprognose basiert auf den Absatzzahlen der Vergangenheit und schreibt diese zum Teil in die Zukunft fort. Weitere Faktoren sind die Meinungen von Branchenkennern, die Ergebnisse von Markterhebungen und Kundenbefragungen. AuĂerdem muss bei der Prognose die Phase des Produktlebenszyklus beachtet werden, in der sich das betreffende Produkt gerade befindet. Eine mĂśglichst exakte Absatzprognose hat wesentlichen Einfluss auf die Beschaffungs- und Produktionsplanung eines Unternehmens. Absatzprognosen kĂśnnen manuell, oder mit Hilfe von Software erstellt werden â zum Teil mit der UnterstĂźtzung durch kĂźnstliche Intelligenz.
Das sind die wichtigsten Ziele der Absatzprognose:
- FrĂźhzeitige Voraussage der Marktentwicklungen, um rechtzeitig reagieren zu kĂśnnen
- Angebot und Nachfrage in Einklang bringen
- Ersetzen des BauchgefĂźhls durch objektive Fakten
- Reduzieren des Zeitaufwands durch Software-UnterstĂźtzung