Was ist ein Lagerverwaltungssystem (LVS)?
Ein Lagerverwaltungssystem (LVS) ist der Herzschrittmacher eines jeden Lagers. Im engeren Sinne handelt es sich hierbei um ein bestandsführendes System, das die verschiedenen korrelierenden Abhängigkeiten zwischen Beständen (Artikel, Sortiment, Charge) sowie der physischen Ebene (Lagerort, Lagerfach, Lagereinheit, Ladehilfsmittel etc.) abbildet und verwaltet. Angesichts der zunehmenden Komplexität intralogistischer Prozesse in modernen Lager- und Distributionszentren ist ein leistungsstarkes Lagerverwaltungssystem (engl. Auch Warehouse-Management-System, WMS) mit integrierten Optimierungsstrategien essentiell für die Kontrolle der Systemzustände sowie die Steuerung der Materialflussbewegungen.
Ein LVS bietet zahlreiche Vorteile:
- Transparenz: Es schafft eine klare Übersicht über alle Lagerbestände und -bewegungen.
- Effizienz: Aufwändiges Suchen entfällt, Kommissionierfehler werden minimiert und die Lieferqualität steigt deutlich.
- Flexibilität: Ermöglicht eine chaotische Lagerplatzverwaltung, beleglose Kommissionierung (einstufig, mehrstufig oder parallel) und eine permanente Inventur.
- Integration: Moderne LVS lassen die Integration von Pick-by-Voice-, Pick-by-Light- und RFID-Anwendungen sowie eine optimierte Staplersteuerung zu.
- Schnittstellen: Standardmäßig sind Schnittstellen für die Anbindung an übergeordnete ERP-Systeme sowie an untergeordnete Materialflussrechner vorhanden, die die Warenströme steuern.
Zusätzlich bieten fortschrittliche LVS Funktionen wie:
- Automatisierte Bestandsführung: Echtzeit-Updates und präzise Bestandskontrollen.
- Optimierte Routenplanung: Effiziente Wegeplanung für Kommissionierer und Stapler.
- Analyse und Reporting: Detaillierte Berichte und Analysen zur Verbesserung der Lagerprozesse.
- Skalierbarkeit: Anpassungsfähigkeit an wachsende Geschäftsanforderungen und Lagergrößen.
Ein leistungsfähiges LVS ist somit unverzichtbar für die effiziente und fehlerfreie Verwaltung moderner Lager- und Distributionszentren.
Weiter zur unserer Lagerverwaltungssystem : Warehouse Managment System
FAQ – Lagerverwaltungssystem
Was ist ein Lagerverwaltungssystem und wofür wird es eingesetzt?
Ein Lagerverwaltungssystem (LVS) ist eine Softwarelösung zur digitalen Steuerung, Überwachung und Optimierung aller Prozesse im Lager – vom Wareneingang über die Lagerung bis zum Warenausgang.
Welche Vorteile bietet ein Lagerverwaltungssystem gegenüber manuellen Prozessen?
Ein LVS sorgt für mehr Transparenz, geringere Fehlerquoten, schnellere Abläufe und eine effiziente Nutzung von Lagerflächen. Es erleichtert zudem die Nachverfolgung und Bestandskontrolle in Echtzeit.
Für welche Unternehmen ist ein Lagerverwaltungssystem sinnvoll?
Egal ob Mittelstand oder Großunternehmen – ein LVS lohnt sich überall dort, wo Lagerprozesse komplex werden, das Datenvolumen wächst oder Effizienzpotenziale ausgeschöpft werden sollen.
Kann das Lagerverwaltungssystem in bestehende IT-Systeme integriert werden (z. B. ERP, TMS)?
Ja, moderne Lagerverwaltungssysteme verfügen über Schnittstellen zu ERP-, TMS- und anderen Systemen – für eine nahtlose Integration in die bestehende IT-Landschaft.
Wie lange dauert die Einführung eines Lagerverwaltungssystems?
Je nach Komplexität und Anforderungen dauert die Implementierung in der Regel zwischen wenigen Wochen und mehreren Monaten. Wir begleiten Sie dabei Schritt für Schritt – von der Planung bis zum Go-live.
Was kostet ein Lagerverwaltungssystem?
Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Lagergröße, Nutzeranzahl, gewünschten Funktionen und dem gewählten Lizenzmodell (Cloud oder On-Premises). Wir bieten flexible Pakete für unterschiedliche Bedürfnisse.
Ist das System auch für automatisierte Lager geeignet?
Ja, unsere Lösung unterstützt sowohl manuelle als auch teil- oder vollautomatisierte Lager – inklusive Anbindung an Fördertechnik, Roboter oder automatische Kleinteilelager (AKL).
Welche Funktionen sind typischerweise enthalten?
Ein modernes LVS bietet Funktionen wie Bestandsverwaltung, Lagerplatzoptimierung, Warenein- und -ausgang, Kommissionierung, Inventur, Tracking von Seriennummern und Chargen sowie umfassende Auswertungen.
Kann das Lagerverwaltungssystem mobil genutzt werden?
Ja, das System lässt sich auf mobilen Geräten wie Handscannern, Tablets oder Smartphones einsetzen – für mehr Flexibilität und Effizienz direkt im Lager.
Gibt es Schulungen und Support?
Natürlich – wir bieten umfassende Schulungen für Mitarbeitende, einen professionellen Support sowie regelmäßige Updates und Systemwartung an.