Predictive Analytics

Was versteht man unter Predictive Analytics?

Predictive Analytics ist eine Analyse-Methode. Der Begriff bedeutet so viel wie „vorausschauende Analytik“. Sie nutzt historische Daten, statistische Algorithmen und maschinelles Lernen. Ziel ist das frühzeitige Erkennen künftiger Ereignisse, Nachfrageverhalten und Trends. Auf dieser Basis werden dann verschiedene Handlungsoptionen aufgezeigt. Predictive Analytics wird in den Bereichen Logistik und Mobilität, aber auch in der Industrie (Industrie 4.0) im Marketing und Finanzbereich sowie in der Meteorologie oder der Versicherungsbranche eingesetzt. 

In der Logistik geht es vor allem um die Vorhersage von Lieferengpässen oder dem Ermitteln der optimalen Lagerbestände. Industrie 4.0 verwendet Predictive Analytics für die vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance), um den Stillstand von Maschinen zu minimieren. Sehr populär ist Predictive Analytics auch bei Handelsunternehmen, die mit der Methode das Kaufverhalten von Kunden vorhersagen und beeinflussen wollen. Basierend auf bisherigen Käufen und Suchverhalten werden individuelle Produktempfehlungen erstellt. 

Predictive Analytics funktioniert in folgenden 5 Schritten:

  1. Daten sammeln 
  2. Daten bereinigen 
  3. Erstellen von Modellen und Algorithmen zum Berechnen der Vorhersagen 
  4. Auswerten und Erstellen von Prognosen 
  5. Optimieren von Prozess und Datenbasis 

Bilder:

pLG Logistik-Lexikon Predictive Analytics

Bild: pluie_r / Shutterstock

SchlieĂźenx
Schreib uns!

Du hast Fragen? Dann zöger nicht, uns anzusprechen. Wir sind gerne für Dich da.

info@prologistik.com

proLogistik Holding GmbH Fallgatter 1 D-44369 Dortmund +49 (0) 231 5194-0 +49 (0) 231 5194-4900 info@prologistik.com https://www.prologistik.com
SchlieĂźenx