Was versteht man unter einem Terminal Computer?
Ein Terminal Computer ist ein einfaches Gerät zum Eingeben und Anzeigen von Daten. Er benötigt kaum Software und besteht aus einem Bildschirm und einer Tastatur. Terminal Computer werden auch „dumme Terminals“ genannt, weil sie auf die „Intelligenz“ externer Systeme wie zum Beispiel Server zugreifen. Ein anderer Begriff für Terminal Computer ist PC-Terminal.
Geschichte und Entwicklung
In den Anfangsjahren der Computerisierung (in den 1970er Jahren) waren Terminal Computer in Verbindung mit Großrechnern weit verbreitet. Das änderte sich erst mit der Erfindung des Personal Computers (PC) mit eigener Intelligenz. In den 80er Jahren verschwanden Terminal Computer weitgehend aus den Büros und wurden durch PC-Netzwerke mit leistungsfähigen Servern als zentrale Datenspeicher ersetzt. Erst durch das Cloud-Computing haben die Terminal Computer als „Thin Clients“ wieder an Bedeutung gewonnen.
Kosteneffizienz und heutiger Einsatz
Mit der Investition in einen Terminal Computer statt in einen herkömmlichen Computer mit eigener Intelligenz können Unternehmen Kosten sparen. Die Ausstattung eines Büros mit vielen Terminal Computern ist viel kostengünstiger als die Anschaffung vieler Desktop-Computer oder Laptops. Mehrere Terminal Computer können die Intelligenz eines gemeinsamen Servers nutzen, an den die Terminal Computer angeschlossen werden können. Auf diese Weise bewältigen Terminal Computer die grundlegenden Büroaufgaben völlig problemlos. Terminal Computer sind auch als „All-in-One-Gerät“ mit integriertem Bildschirm erhältlich.